Über mich

Ich bin 1978 in Unna geboren und habe meine Schulzeit in der schönen Falkschule und später auf dem Pestalozzi-Gymnasium in Unna verbracht. 
Nach dem Abitur habe ich zunächst eine IT-Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG absolviert. 

Seit 2003 bin ich mit meinem Mann verheiratet. Gemeinsam haben wir zwei tolle Söhne.

Nach der Geburt der Kinder habe ich an der Fachhochschule in Dortmund Soziale Arbeit studiert, war Stipendiatin und habe mein Studium mit der Abschlussnote 1,2 beendet. 

Anschließend wurde ich bei der Kreisverwaltung Unna im Fachbereich Familie & Jugend im Allgemeinen Sozialdienst angestellt. Hier habe ich fast zehn Jahre lang Familien in Erziehungsfragen beraten, Hilfen angeboten und vermittelt, Kinder- und Jugendliche in Krisen beraten, Eltern in Trennungs- und Scheidungsfragen unterstützt, war in familiengerichtlichen Verfahren beteiligt und habe Kindeswohlgefährdungen eingeschätzt. 

Im Laufe der Zeit habe ich Fortbildungen in den verschiedensten Bereichen absolviert und habe mich in diversen Netzwerken engagiert (z.B. NW Kinderschutz, NW Familiengericht, etc.).

Von 2019 bis Ende 2023 war ich im Fachbereich Familie & Jugend im Bereich der Frühen Hilfen tätig und habe junge Familien, schwangere Frauen, Fachkräfte in Kita oder Schulen und Ärzt*innen beraten. 

Seit dem 01.01.2024 bin ich als Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen für die Stadt Lünen tätig. Im dortigen Familienbüro gestalte ich Arbeitsabläufe und bin für die Vernetzung und Weiterbildung der Akteure zuständig. 

Von 2015 bis 2021 habe ich die systemische Haltung im Rahmen einer Weiterbildung zur systemischen Familienberaterin (FH) und weiter zur systemischen Familientherapeutin (DGsP) gefestigt. Die systemische Denkweise fasziniert mich immer wieder und macht mir in der Beratung mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Teams großen Spaß. 

Apropos „Spaß“! Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch drei Dinge aus: Empathie, Vertrauen und vor allem Humor. Ich bin in der Beratung an Ihrer Seite, „schwinge mit“ und fange auf, dass heißt nicht, dass wir nicht auch herzhaft zusammen lachen können!